Ob beim Einkaufen, Tanken oder Geldabheben – Kartenzahlungen kommen in vielen Lebenssituationen vor. Um bei Diebstahl oder Verlust Ihre Karte vor Missbrauch zu schützen, sollten Sie diese sofort sperren lassen. Wählen Sie dafür eine der nachfolgenden Notrufnummern, die Ihnen auch zum Sperren des Online-Bankings dienen.
Online-Banking und Karte sperren
Übersicht der wichtigsten Notrufnummern
Notrufnummern
girocard (Debitkarte) |
+ 49 1805 021 021 * |
Mastercard® |
+ 49 721 1209 66001 |
Visa Karte |
+ 49 721 1209 66001 |
Einheitlicher Sperrnotruf |
+ 49 116 116 ** (alternativ, sofern Sie die 116 116 aus dem Ausland nicht erreichen: + 49 30 40 50 40 50) |
Sperrnotruf per Fax für sprach- und hörgeschädigte Menschen |
+ 49 30 40 50 40 50 |
* 0,14 Euro pro Minute aus dem Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 0,42 Euro pro Minute |
|
** Telefonischer Vermittlungsdienst an die zuständige Sperrinstanz; bundesweit gebührenfrei |
Kartendiebstahl anzeigen
Lassen Sie im Falle eines Kartendiebstahls Ihre Karte umgehend sperren. Banken und Kreditkartengesellschaften stellen in der Regel eine Notrufnummer bereit, über die Sie Ihre Karte innerhalb weniger Minuten sperren lassen können. Erstatten Sie anschließend Anzeige bei der örtlichen Polizeidienststelle und bewahren Sie die zugehörigen Unterlagen auf.
Bankfiliale aufsuchen
Melden Sie Ihren Kartenverlust auch in Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort. Überprüfen Sie in den folgenden Wochen Ihre Kontoauszüge. Sollten Sie unrechtmäßige Abbuchungen entdecken, besteht die Möglichkeit, der Belastungsbuchung zu widersprechen und eine Erstattung des Lastschriftbetrages zu fordern. Bewahren Sie deshalb auch Ihre Kontoauszüge auf, um einen Nachweis über derartige Transaktionen zu haben. Damit Sie Ihre Karte schnellstmöglich ersetzt bekommen, beantragen Sie bei einem Ihrer Ansprechpartner in Ihrer Filiale vor Ort eine neue Bankkarte oder Kreditkarte.
Fragen und Antworten Sperren Ihrer Karte
Geben Sie Ihren Namen und vorzugsweise Ihre internationale Bankkontonummer IBAN oder bei Kreditkarten die Kartennummer an.
Der Anruf beim telefonischen Vermittlungsdienst der Sperrhotline 116116 ist für Sie bundesweit gebührenfrei. Eine Übersicht der wichtigsten Notrufnummern erhalten Sie bei Ihrer Bank vor Ort oder auf der Internetseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl oder einen Ort in die Filialsuche ein und Ihnen werden alle Informationen zu Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort angezeigt.
Ja, mit der SperrApp melden Sie einen Kartenverlust von unterwegs über Ihr Smartphone. Diese kostenlose Service-App installieren Sie einfach auf Ihrem Smartphone mit iOS oder Android-Betriebssystem.
Wer einen Kartenverlust bemerkt oder diesen hätte bemerken müssen und ihn nicht unverzüglich seiner Bank meldet oder die Karte nicht schnellstmöglich sperren lässt, handelt grob fahrlässig. In diesem Fall haftet der Kartenbesitzer selbst für entstandene Schäden.