Die Volksbanken und Raiffeisenbanken vergeben die Auszeichnung "Sterne des Sports" zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an Sportvereine, die sich in besonderem Maße gesellschaftlich engagieren.
Auszeichnung "Sterne des Sports"
Förderung engagierter Sportvereine
Preisverleihung "Sterne des Sports" in Gold 2024
Am 20. Januar 2025 ehren der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), in den Räumlichkeiten der DZ BANK in Berlin herausragende Sportvereine mit den "Sternen des Sports" in Gold 2024. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, BVR-Präsidentin Marija Kolak und DOSB-Präsident Thomas Weikert würdigen alle Preisträger für ihr gesellschaftliches Engagement.
Publikumspreis 2024
In Kooperation mit der ARD wird außerdem der Publikumspreis der "Sterne des Sports" vergeben. Aus einer Vorauswahl aus allen Landessiegern wählte die Bundesjury drei Personen bzw. Personengruppen aus, die sich dem Zuschauer-Voting im Zeitraum vom 14. Januar, 6:00 Uhr, bis 18. Januar, 12:00 Uhr, stellen. Die Zuschauer entscheiden über die Reihenfolge der Plätze 1 bis 3.
Wettbewerb über drei Stufen
Der Wettbewerb "Sterne des Sports" verläuft über drei Stufen. Auf der lokalen Ebene schreiben die Volksbanken und Raiffeisenbanken die "Sterne des Sports" in Bronze aus. Auf Landesebene wird der "Große Stern des Sports" in Silber verliehen. Aus allen Landessiegern wählt dann eine fachkundige Jury den Bundessieger. Dieser wird bei einer feierlichen Preisverleihung mit dem "Großen Stern des Sports" in Gold ausgezeichnet. Alle Preisträger erhalten zudem eine Geldprämie.
Handlungsfelder gesellschaftlichen Engagements
Die "Sterne des Sports" werden an Vereine verliehen, die sich in Ihrer Region mit besonderen Projekten nachhaltig gesellschaftlich engagieren. Dieses Engagement kann sich zum Beispiel auf folgende Handlungsfelder beziehen:
- Bildung und Qualifikation,
- Ehrenamtsförderung,
- Familien,
- Gesundheit und Prävention,
- Gleichstellung,
- Integration und Inklusion,
- Kinder und Jugendliche,
- Klima-, Natur- und Umweltschutz,
- Leistungsmotivation,
- Senioren,
- Vereinsmanagement.
Es können sich aber auch Sportvereine bewerben, deren Engagement zu keinem dieser Handlungsfelder passt.
Bewerbung
Wenn auch Sie im Rahmen Ihrer Vereinsarbeit einen besonderen gesellschaftlichen Beitrag leisten, können Sie sich mit Ihrem Projekt für die "Sterne des Sports" bewerben.