SEPA vereinheitlicht den europäischen und inländischen Zahlungsverkehr.
SEPA – Single Euro Payments Area
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum
Ihre Vorteile durch SEPA
- Einheitlicher und einfacher Zahlungsverkehr im Inland und in Europa
- Europaweit einheitliche Standards für Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen
- Effiziente und einheitliche Zahlungen
IBAN seit 1. Februar 2016 verbindlich
Für Privatkunden ist die Nutzung der IBAN als Bankkontonummer seit 1. Februar 2016 verbindlich. Für Überweisungen und Lastschriften gilt nur noch die internationale Bankkontonummer IBAN. Auch bei grenzüberschreitenden Zahlungen im EU/EWR-Raum reicht die Angabe der IBAN aus. Bei Zahlungen außerhalb des EU/EWR-Raumes in sogenannte Drittstaaten – wie zum Beispiel die Schweiz, Monaco oder San Marino – ist die Angabe von IBAN und BIC notwendig.
Seit 1. Februar 2014 ist SEPA Realität
Seit Februar 2014 sind die nationalen Zahlverfahren und Standards in der EU durch SEPA (Single Euro Payments Area) zu einem gemeinsamen Euro-Zahlungsverkehrsraum vereinheitlicht und für alle Firmenkunden verpflichtend.
Euro-Überweisung und SEPA-Basis-Lastschrift
Mit der Euro-Überweisung können Sie von Ihrem Konto aus – innerhalb Deutschlands und in die weiteren EU-/EWR-Staaten sowie nach Monaco, San Marino und in die Schweiz – Überweisungen in Euro durchführen. Mit der SEPA-Basis-Lastschrift können Sie Zahlungen europaweit an einen Zahlungsempfänger veranlassen. Mit SEPA ist der Zahlungsverkehr in Europa einheitlich.
Kartenzahlung in Europa
Ihre genossenschaftlichen Bankkarten und Kreditkarten sind fit für SEPA.
Fragen und Antworten zu SEPA
SEPA umfasst aktuell 34 Länder. Neben den 19 Euro-Staaten sind auch alle weiteren EU-Mitgliedsstaaten beteiligt. Auch die Kreditinstitute in den drei weiteren Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) Island, Liechtenstein und Norwegen sowie zusätzlich in Monaco, San Marino und der Schweiz nutzen die SEPA-Zahlverfahren.
Ihre IBAN und den BIC Ihrer Volksbank Raiffeisenbank finden Sie auf Ihren Kontoauszügen, im Online-Banking und auf Ihrer VR-BankCard.