28. März 2018
Weltgesundheitstag 2018
Flächendeckende Gesundheitsversorgung
Am 7. April 2018 findet der Weltgesundheitstag statt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erinnert mit diesem Aktionstag an ihre Gründung im Jahr 1948. Jedes Jahr liegt der Fokus auf einem anderen Gesundheitsthema. Diesmal geht es um eine flächendeckende Gesundheitsversorgung.
Was ist der Weltgesundheitstag?
Mit dem Weltgesundheitstag möchte die WHO verschiedene Gesundheitsthemen in das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit rücken. Ziel dabei ist, die Menschen zu motivieren, mehr für die eigene Gesundheit zu tun. Die Themen des Weltgesundheitstages wechseln jährlich. Sie sollen nationale Gesundheitssysteme darin unterstützen, ein Höchstmaß an Gesundheit für die Bevölkerung zu schaffen. Die WHO organisiert den Tag seit 70 Jahren. Deutschland beteiligt sich seit 1954 daran.
Ziele des diesjährigen Weltgesundheitstages
Das Augenmerk des Weltgesundheitstages 2018 liegt auf der bevölkerungsbezogenen Gesundheit. Viele Veranstaltungen am Weltgesundheitstag sollen die Vernetzung von Fachverantwortlichen erleichtern, die so Erfahrungen und Ideen austauschen können. Dabei behalten sie im Blick, was getan werden muss, um die Gesundheitssysteme weltweit zu stärken. Denn jeder Mensch sollte unabhängig vom Wohnort medizinische Betreuung in Anspruch nehmen können, ohne dabei in eine finanzielle Notlage zu geraten. Allerdings hat über die Hälfte der Weltbevölkerung keinen umfassenden Zugang zu wesentlichen Gesundheitsdienstleistungen. Zudem drängen gesundheitsbezogene Kosten viele Menschen in die Armut.
Gesundheit in der Bevölkerung
Mit dem diesjährigen Motto macht die WHO auf die Bedeutung einer umfassenden Gesundheitsversorgung aufmerksam. Dies meint aber nicht, sämtliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen überall kostenlos zur Verfügung zu stellen. Vielmehr soll die Gesundheit weiter Bevölkerungsteile im Vordergrund stehen, nicht nur die Gesundheit einzelner Personen. Dazu gehören zum Beispiel die Bekämpfung von Infektionskrankheiten, die Vorbeugung von Herzinfarkten oder die Müttergesundheit. Umfassende Public Health-Maßnahmen können mit entsprechendem politischen Willen besonders gefährliche oder verbreitete Erkrankungen eindämmen.