Indem Sie Anleihen kaufen, leihen Sie Unternehmen oder Institutionen Geld. Dafür erhalten Sie Zinszahlungen und am Laufzeitende in der Regel Ihr Geld zurück. Stehen die Kurse günstig, können Sie zusätzlich Gewinn machen.
Anleihen
Geldanlage mit kalkulierbaren Erträgen
Anleihen als Geldanlage – Ihre Vorteile
- Volksbanken Raiffeisenbanken beraten verantwortungsvoll
- Regelmäßige Einnahmen in Form von Zinsen
- Planungssicherheit durch geringeres Ausfallrisiko
- Höhere Rendite durch mögliche Kursgewinne
- Kurze bis lange Laufzeiten: drei Monate bis mehr als fünf Jahre
- Börsentäglich handelbar
Anleihen sind ein wichtiger Baustein im Vermögensmix
Anleihen als Geldanlage - Ihre Risiken
- Risiko des Geldverlustes wegen Zahlungsverzug oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten
- Zinsänderungsrisiko bzw. Kursrisiko bei vorzeitigem Verkauf der Anleihe
- Liquiditätsrisiko
Fragen und Antworten zu Anleihen
Die Informationen auf dieser Seite geben nur Hinweise. Sie stellen die Chancen und Risiken von Anleihen nicht vollständig dar und ersetzen nicht die Aufklärung durch einen Berater Ihrer Volksbank Raiffeisenbank. Über die Chancen und Risiken von Anleihen, ihre Ausführungsplätze, die Kosten und Nebenkosten sowie weitere Details informieren wir Sie vor dem Kauf in einer unserer Filialen.
Die nachfolgenden Ausführungen sind für Sie nur interessant, wenn Sie kirchensteuerpflichtig sind, also Mitglied einer Kirchensteuer erhebenden Religionsgemeinschaft. Seit 2015 greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Ihre Volksbank Raiffeisenbank führt die anfallende Kirchensteuer auf die Kapitalerträge zusammen mit der Kapitalertragssteuer automatisch an das Finanzamt ab. Dazu rufen die Banken einmal jährlich das sogenannte Kirchensteuerabzugsmerkmal (KiSTAM) beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ab. Wenn Sie allerdings beim BZSt einen Sperrvermerk beantragt haben, erhält die Bank auf ihre Abfrage nur einen neutralen Nullwert vom BZSt. In diesem Fall müssen Sie die auf die abgeführte Kapitalertragssteuer noch anfallenden Kirchensteuerbeträge gegenüber Ihrem Wohnsitzfinanzamt deklarieren. Wichtig: Wenn keine Kapitalertragssteuer anfällt – zum Beispiel bei ausreichendem Freistellungsauftrag oder Vorliegen einer NV-Bescheinigung – fällt auch keine Kirchensteuer an.
Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten
Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten. Sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte, einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten, stellen wir Ihnen vor Umsetzung einer Anlageentscheidung im Rahmen der Beratung zur Verfügung.