29. Juli 2024
Wie tausche ich zerrissenes Geld um?
Was Sie beim Umtausch beschädigter Scheine und Münzen beachten sollten
Geldscheine müssen zahlreiche Faltvorgänge überstehen, werden aus Versehen in der Waschmaschine mitgewaschen, zerreißen oder verschimmeln dadurch. Welche Regelung gilt, wenn Bargeld kaputtgeht? Handelt es sich dabei um eine Währung, die sich offiziell im Umlauf befindet, ist diese nach wie vor als Zahlungsmittel gültig.
Beschädigtes Geld lässt sich oft retten
Manche Geschäfte nehmen beschädigtes Bargeld nicht an, dazu sind sie auch nicht verpflichtet. Sie als Kunde müssen das Geld allerdings nicht abschreiben, denn in der Regel ersetzt es Ihnen die Deutsche Bundesbank. Euroscheine und -münzen, die nicht mehr für den Umlauf geeignet sind, zieht sie dabei aus dem Verkehr. Wenn Sie am Geldautomaten beschädigtes Bargeld einzahlen möchten, sich aber nicht sicher sind, ob es noch umlauffähig ist, dann wenden Sie sich gerne an einen unserer Bankberater vor Ort.
Klebestreifen helfen bei Rissen
Die eigenständige Reparatur mit einem durchsichtigen Klebeband ist eine einfache Möglichkeit bei geringfügigen Beschädigungen von Geldscheinen. Sind jedoch mehrere Banknoten in Stücke gerissen, sollten Sie vor der Reparatur prüfen, ob es sich bei den Fragmenten um Teile desselben Geldscheins handelt. Achten Sie hierzu auf die Seriennummer.
Wichtig: Ist eine Banknote zerrissen, muss das größte Stück mehr als 50 Prozent des Scheins ausmachen. Dann ist er nach der Klebestreifen-Reparatur in der Regel immer noch ein gültiges Zahlungsmittel – auch wenn ihn nicht alle Händler akzeptieren.
In den meisten Fällen ist ein Umtausch möglich
Ob abgenutzt, zerrissen, verfärbt, bemalt oder verbrannt: Beschädigte Eurobanknoten und Euromünzen können Sie in der Regel gebührenfrei in einer Filiale der Bundesbank oder bei Ihrer Hausbank umtauschen oder sich den Wert aufs Girokonto gutschreiben lassen. Falls Sie keine Bundesbankfiliale in Ihrer Nähe haben, steht Ihnen für einen Umtausch auch der Postweg offen. Das Analysezentrum der Bundesbank, auch bekannt als Nationalbank, bearbeitet auch stark verschmutztes Bargeld, wäscht es und trocknet es in Wäschetrocknern.
Es ist sogar möglich, Ersatzleistungen für beschädigte Deutsche Mark zu erhalten. Die Erstattung erfolgt in Euro. Das gilt aber nur, wenn die betreffenden Geldscheine und Münzen nicht schon durch eine Zentralbank entwertet sind. Die Adresse der Deutschen Bundesbank: Hegelstraße 65, H 313, 55122 Mainz.
Der größte Teil des Geldscheins sollte vorhanden sein
Beachten Sie bei der Einreichung, dass mehr als die Hälfte einer beschädigten Banknote vorliegen muss – nur dann erhalten Sie Ersatz für Ihren Schein. Andernfalls müssen Sie nachweisen, dass die fehlenden Teile vernichtet wurden. Reichen Sie also beispielsweise Reste von Asche oder von Tieren angebissene Teile der Banknote immer mit ein. Es ist auch möglich, Münzen umzutauschen, die zum Beispiel aufgrund einer langen Umlaufdauer verschlissen und damit nicht mehr zur Zahlung geeignet sind. Vorsätzlich beschädigte Geldscheine und Münzen sind jedoch grundsätzlich von jeder Erstattung ausgeschlossen. Dazu gehören auch die beliebten Münzen, denen ein Automat das Bild einer Sehenswürdigkeit aufpresst.
Wie Sie kaputtes Bargeld umtauschen
Beim Umtausch von beschädigten Banknoten und Münzen ist eine gute Verpackung wichtig. So sollten Sie auch die kleinsten Teile einpacken und damit vor weiteren Schäden schützen, bevor Sie sie einreichen. Um einen Umtausch zu veranlassen, müssen Sie bei der Bundesbank einen Erstattungsantrag stellen. In diesem sind genaue Angaben zur Beschädigungsursache und gegebenenfalls zum Verbleib der fehlenden Teile gefordert. In der Regel dauert der Umtauschprozess vier bis sechs Wochen. Wenn die Begutachtung allerdings besonders arbeitsintensiv ist, kann sich der Umtauschprozess über Monate ziehen.
Was tun bei Verdacht auf Falschgeld?
Beim Verdacht auf Falschgeld können Sie ebenfalls die betreffenden Noten an die oben genannte Adresse der Nationalbank bzw. Bundesbank in Mainz in der Hegelstraße versenden. Einen Vordruck und weitere Informationen darüber wie Sie Falschgeld erkennen können, erhalten Sie auf der Webseite der Bundesbank. Wenn Sie sich sicher sein sollten, dass sie tatsächlich Falschgeld gefunden haben, dann kontaktieren Sie bitte die Polizei.