Mit einem Festgeldkonto bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank wählen Sie eine sichere Geldanlage mit einem festen Zinssatz. Sie legen Ihr Geld für einen bestimmten Zeitraum an – diesen können Sie selbst wählen. Mit Festgeld haben Sie Planungssicherheit aufgrund der festen Laufzeit und Anlagesumme.
Festgeld
Geldanlage ohne Kursrisiko
Ihre Vorteile mit Festgeld
- Anlagebetrag planbar
- Fest vereinbarte Laufzeit
- Garantierter Zinssatz
- Kein Risiko durch Kursschwankungen
- Sicherheit bei einem zuverlässigen Partner
Festgeldkonto: fester Zeitraum und feste Zinsen
Wenn Sie Ihr Geld für einen fest vereinbarten Zeitraum anlegen möchten, bietet Festgeld eine sichere Geldanlage. Die Laufzeit der Anlage bestimmen Sie selbst. Grundsätzlich gibt es eine Mindestlaufzeit. Beim Festgeld profitieren Sie von einem garantierten Zinssatz. Die Festgeldzinsen werden am Ende der Laufzeit berechnet.
Dank Festgeld Planungssicherheit haben
Wenn Sie einen bestimmten Betrag für einen längeren Zeitraum nicht benötigen, können Sie ihn als Festgeld anlegen. Ob kleineres Vermögen oder großes Kapital: Sie entscheiden ab einem Mindestbetrag, welche Summe Sie anlegen wollen. Auch die Anlagedauer bei Festgeldkonten wählen Sie selbst. Damit haben Sie Entscheidungsfreiheit und Planungssicherheit von Anfang an. Sie wollen Ihren Anlagebetrag aufstocken? Die Erhöhung des Betrags ist während der Laufzeit nicht möglich. Sie können diesen aber in einem Folgevertrag erhöhen. Bei Fragen zum Thema Festgeld steht Ihnen ein Mitarbeiter Ihrer Bank zur Verfügung.
Fragen und Antworten zum Festgeld
Bei einer Anlage in Festgeld ist eine vorzeitige Kündigung nicht möglich. Auch der Anlagebetrag bleibt während der Laufzeit gleich. Sie entscheiden sich dafür für einen festen Zinssatz und für eine sichere Geldanlage.
Die Konditionen und weiterführende Informationen erhalten Sie bei einer unserer über 10.000 Filialen oder auf der Internetseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl oder einen Ort in die Filialsuche ein. Ihnen werden alle Informationen zur Volksbank Raiffeisenbank in Ihrer Nähe angezeigt.
Die nachfolgenden Ausführungen betreffen Sie nur, wenn Sie kirchensteuerpflichtig sind, also Mitglied einer Kirchensteuer erhebenden Religionsgemeinschaft. In diesem Fall greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Ihre Volksbank Raiffeisenbank führt die anfallende Kirchensteuer auf die Kapitalerträge zusammen mit der Kapitalertragssteuer automatisch an das Finanzamt ab. Dazu rufen die Banken einmal jährlich das sogenannte Kirchensteuerabzugsmerkmal (KiStAM) beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ab. Wenn Sie allerdings beim BZSt einen Sperrvermerk beantragt haben, erhält die Bank auf ihre Abfrage nur einen neutralen Nullwert vom BZSt. In diesem Fall müssen Sie die auf die abgeführte Kapitalertragssteuer noch anfallenden Kirchensteuerbeträge gegenüber Ihrem Wohnsitzfinanzamt deklarieren. Wichtig: Wenn keine Kapitalertragssteuer anfällt – zum Beispiel bei ausreichendem Freistellungsauftrag – fällt auch keine Kirchensteuer an.
Eine Festgeldanlage bietet sich an, wenn Sie Ihr Geld für einen bestimmten Zeitraum fest anlegen möchten. Ihr Vermögen ist durch die gesetzliche Einlagensicherung und darüber hinaus durch die Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes Volksbanken Raiffeisenbanken gesichert. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.
Unterschiede zwischen den Anlageformen liegen in der Verfügbarkeit, der Laufzeit und in den Zinsen. Während beim Festgeld die Laufzeit fest vereinbart, die Zinsen i.d.R. etwas höher und Ihr Geld während der Laufzeit nicht verfügbar für Sie ist, läuft ein Tagesgeldkonto unbefristet, die Zinsen sind i.d.R. etwas geringer und Sie können Ihr Geld täglich einzahlen oder abheben. Daher: Tagesgeld und Festgeld eignen sich für verschiedene Zwecke. Es kann sich für den Sparer lohnen, das Geld zwischen beiden Anlageformen aufzuteilen.