Ihre girocard (Debitkarte) sowie Mastercard® und Visa Karte (Kreditkarten) wandern ins Smartphone. So können Sie Ihr Portemonnaie in Zukunft steckenlassen. Denn zum Bezahlen müssen Sie nur noch Ihr Mobiltelefon vor ein Kartenlesegerät halten.
Mobiles Bezahlen
Kontaktlos bezahlen mit dem Smartphone
Ihre Vorteile beim mobilen Bezahlen
- Einfach und schnell
- Gewohnt hohe Sicherheitsstandards
- Mobiles Bezahlen ist sowohl mit der digitalen girocard (Debitkarte) als auch mit einer digitalen Kreditkarte möglich
- Profitieren Sie vom Service einer Bank, die regional verwurzelt und überregional vernetzt ist
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: Juli 2018)
So funktioniert mobiles Bezahlen
Mithilfe Ihrer VR-BankingApp können Sie Ihre digitale girocard (Debitkarte) oder Kreditkarte bestellen. Verfügt Ihr Smartphone über einen integrierten Chip für die kontaktlose Datenübertragung, können Sie Ihre digitale Bankkarte sofort nutzen. Sie müssen nur noch die NFC-Funktion Ihres Geräts aktivieren. Zum Bezahlen halten Sie einfach kurz Ihr Mobiltelefon mit dem Bildschirm nach oben an das Kartenlesegerät. Bei Beträgen unter 25 Euro ist dabei in der Regel keine PIN-Eingabe notwendig. Bei welchen Volksbanken Raiffeisenbanken Sie Ihre digitale Karte beantragen können, erfahren Sie in der nachfolgenden Übersicht.
Mobiles Bezahlen ist einfach, schnell und sicher
Um ein unbefugtes Auslesen Ihrer Daten müssen Sie sich beim Bezahlen per Smartphone keine Sorgen machen. Denn bei den digitalen Bankkarten kommt der gleiche hohe Sicherheitsstandard wie bei Ihrer physischen girocard oder Mastercard® beziehungsweise Visa Kreditkarte zum Einsatz. Der erforderliche geringe Abstand zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Bezahlterminal verhindert das unbeabsichtigte Veranlassen einer Zahlung.
Fragen und Antworten zum mobilen Bezahlen
Ja, beim mobilen Bezahlen werden lediglich die zur Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten unverschlüsselt übermittelt. Damit lassen sich keine betrügerischen Transaktionen durchführen. Ihre persönlichen Daten, die Sie für die Nutzung digitaler Bankkarten angeben müssen, liegen dauerhaft in einem zugriffsgesicherten Bereich Ihres Smartphones.
Nein, Sie können mehrere Bezahlvorgänge durchführen ohne online zu sein. Ist dann später wieder eine Internetverbindung verfügbar, lädt Ihr Smartphone die nötigen kryptografischen Daten nach.
Ja, aber wenn Sie Ihr Smartphone wechseln, ist eine Neuinstallation der VR-BankingApp notwendig. Die digitalen Karten werden durch einen automatisierten Download neu geladen.
Die Funktion "Digitale Karten" lässt sich nur dann herunterladen, wenn Sie Kunde einer Volksbank Raiffeisenbank sind, die diesen Service anbietet.