Die drei Säulen der Altersvorsorge

Gesetzliche, betriebliche und private Rentenversicherungen

In der gesetzlichen Rentenversicherung stehen immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentenbeziehern gegenüber. Dadurch sinkt das künftige Rentenniveau. Setzen Sie deshalb bei der Altersvorsorge auf drei Säulen statt auf nur eine. Sorgen Sie privat vor, um Ihren Lebensstandard im Alter halten zu können.

Erste Säule: die gesetzliche Rentenversicherung

Die meisten Arbeitnehmer sind bei der Deutschen Rentenversicherung Bund pflichtversichert. Damit garantiert der Staat ein solides finanzielles Fundament im Alter. Dieses stellt die Basisschicht, also die erste von mehreren Schichten der Alterssicherung dar. Die Deutsche Rentenversicherung informiert die Versicherten regelmäßig über bisher erworbene Rentenansprüche und errechnet die voraussichtliche Rentenhöhe. Dank dieser Rentenberechnung können Sie während Ihres Erwerbslebens prüfen, in welchem Umfang eine ergänzende Altersvorsorge notwendig ist. Wenn Sie Ihre Rente planen, sollten Sie daran denken, dass Sie sie noch versteuern müssen. Diese Rentenabzüge lassen das im Alter zur Verfügung stehende Einkommen sinken. Durch diese Abzüge und das stetig sinkende Rentenniveau kann eine Rentenlücke entstehen.

Die drei Säulen der Altersvorsorge

Zweite Säule: die betriebliche Altersvorsorge

Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine Betriebsrente durch Entgeltumwandlung. Dabei wählt der Arbeitgeber die Anlageform – z. B. eine Pensionskasse – aus und führt die Beiträge vom Bruttogehalt ab. Der Staat fördert diese Direktversicherung, indem er die Beiträge der Arbeitnehmer bis zu einem jährlichen Höchstbetrag von Steuern und Sozialabgaben befreit. In einigen Fällen beteiligt sich der Arbeitgeber mit eigenen Beiträgen an der Altersversorgung für seine Mitarbeiter. Bei der Auszahlung der betriebliche Altersvorsorge können Sie zwischen einer monatlichen Rente und einer Einmalzahlung wählen.

Dritte Säule: die private Altersvorsorge

Bei der privaten Altersvorsorge gibt es viele Möglichkeiten: Sie können zum Beispiel in eine Immobilie investieren, Aktien kaufen, eine fondsgebundene Rentenversicherung, eine private Rentenversicherung oder eine Lebensversicherung abschließen. Wenn Sie eine staatliche Förderung erhalten möchten, ist eine Riester-Rente oder Rürup-Rente eine gute Wahl. Egal, welche Vorsorgeform Sie wählen: In den meisten Fällen können Sie mithilfe dieser Zusatzrente Ihren Ruhestand finanziell abgesichert genießen. Finden Sie gemeinsam mit einem Berater Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort die zu Ihnen passende Art der privaten Altersvorsorge.

Wählen Sie eine private Rentenversicherung, die zu Ihnen passt.

Heute schon an morgen denken: Mit einer privaten Rentenversicherung profitieren Sie von einer garantierten Zusatzrente – und das ein Leben lang.